Projekte in Kenia

DAS LEBEN ZWISCHEN ARMUT UND FORTSCHRITT

Kenia ist eines der wohlhabenderen Länder Afrikas, doch auch hier gibt es extreme Nöte. Der Reichtum ist in Kenia sehr ungleich verteilt. Während ein kleiner Teil der Bevölkerung im Luxus lebt, befinden sich viele Kenianer unter der Armutsgrenze und müssen hungern. Einige Teile des Landes sind modern und industrialisiert. Im Vergleich zu vielen anderen afrikanischen Ländern ist die Infrastruktur vielerorts sehr gut ausgebaut. Die Hauptstadt Nairobi ist zum Künstlerhotspot ganz Afrikas geworden. Gleichzeitig wachsen dort die Armenviertel. Menschen vom Land suchen Arbeit in der Stadt, viele enden als Tagelöhner. Im Kibagare-Slum bilden wir junge Männer aus, damit sie nicht von Drogenverkauf und Diebstahl leben, sondern eine Zukunft haben. Und an der Grenze zu Uganda unterstützen wir Pioniermission und Schulgründungen bei den Pokot, einem fast noch unerreichten Volk.

Erfahren Sie in den untenstehenden Projektberichten mehr über die einzelnen Situationen vor Ort.

  • Bitte helft uns, die Kibagare-Academy zu retten. Der Hauptsponsor dieser wichtigen Schule in einem Armenviertel von Nairobi ist weggebrochen. Wir sind mit finanzieller Soforthilfe eingesprungen und versuchen, den Betrieb aufrecht zu erhalten – damit 256 Kinder Schule und Zukunft haben ...

  • Die Pokot sind ein weitgehend unerreichtes Volk in Kenia an der Grenze zu Uganda. Unsere Pokothilfe dient der Gemeindegründung, wir bauen Schulen und graben Brunnen in einer trockenen Steppenregion, wo viele Menschen nichts haben.

  • Im Projekt erhalten junge Menschen mit teils schwieriger Vergangenheit eine berufliche Perspektive und viele darüber hinaus auch eine Ewigkeitsperspektive.

SUCHE

Sie suchen einen bestimmten Eintrag. Finden Sie ihn ganz einfach über unsere Suchfunktion.

BLOG ABONNIEREN

Sie möchten regelmäßig über die Inter-Mission informiert werden? Dann abonnieren Sie doch ganz einfach unseren Gebets-Newsletter.

MAGAZIN ABONNIEREN

Sie möchten regelmäßig über die Inter-Mission informiert werden? Dann abonnieren Sie doch ganz einfach unsere Magazin „Persönlich“ per eMail oder Post.

Sie haben Fragen zu unseren Projekten in Kenia?