Interview mit Markus Egger
60 Jahre Inter-Mission: Ein Interview mit Markus Egger, dem langjährigen Missionsleiter der Inter-Mission Deutschland. Wie hat sich das Werk im Lauf der Zeit verändert?
60 Jahre Inter-Mission: Ein Interview mit Markus Egger, dem langjährigen Missionsleiter der Inter-Mission Deutschland. Wie hat sich das Werk im Lauf der Zeit verändert?
Unser Projekt in Obii will Veränderung schaffen. Es bietet durch Bildung der Kinder und Verkündigung des Evangeliums eine starke Alternative, denn die Menschen erleben eine Veränderung in ihrem Denken, sie werden ins Licht Christi geführt.
Simbabwe - einst eine florierende Nation im Süden Afrikas, auch „die Kornkammer Afrikas” genannt, ist mittlerweile ein heruntergewirtschaftetes Land in desolatem Zustand.
Nachhaltigkeit ist zurzeit in aller Munde. Gilt das auch für die Entwicklungshilfe? Wir sind der festen Überzeugung: JA!!!
Weibliche Genitalverstümmelung beenden. Bereits 4 Projekte in vier Dörfern sind angelaufen - co-finanziert durch BMZ-Fördermittel. Nun soll auch ein Antrag für eine inklusive Sekundarschule für blinde Kinder folgen.
Seit Jahren unterstützt die Inter-Mission die Bombali School for the Blind in Makeni. Neben dem Aufbau einer Grundschule und einem Wohnheim soll jetzt die erste inklusive weiterführende Schule in Sierra Leone entstehen.
Die Inter-Mission Deutschland fördert ein neues Projekt in Lomé, der Hauptstadt von Togo. Hier werden 17 Straßenkinder von unserem Partner versorgt.
Simbabwe entwickelte sich nach der Unabhängigkeit 1980 bis heute zu einem der ärmsten Länder Afrikas. Viele Familien in Simbabwe schaffen es kaum das Geld für eine Grundschulbildung aufzubringen, der Besuch einer weiterführenden Schule ist für viele fast aussichtslos
Auf ihrer letzten Projektreise nach Afrika im Frühjahr 2020, noch vor Corona, haben sich Matthias Mohr (Geschäftsführer) und Michael-Miezal (Afrika-Beauftragter) von der Inter-Mission ein Bild von einem neuen Projekt in Sierra-Leone machen können.
The Inter-Mission supports a training project in Uganda, Africa. Here, blind, visually impaired and sighted children and young people live together and are supported together.